Öffentlicher Appell an Herrn Bildungsminister Univ.-Prof. Dr. Heinz Faßmann
„Die Bundesregierung hat eine positive Sicht auf die Konzepte der flexiblen Schuleingangsphase sowieder Mehrstufenklassen und unterstützt...
WeiterlesenInnensicht aus dem schulischen Corona-Alltag
Ich möchte jetzt etwas ausgedehnter über die Innensicht der Schule berichten und noch einmal einen Schritt...
Weiterlesen„Wir sind dort, worüber viele reden!“
Einladung zu einer Schul-Pressekonferenz am 4. Juni 2020Ort: Museumsquartier, „Dschungel Wien“, Studio 1 – Beginn: 15°°...
WeiterlesenÜberparteiliche Schul- und Bildungsinitiativen befragen alle wahlwerbenden Gruppen zur #NRW19
Schulautonomie Monitoring Österreich, Freinetgruppe Wien, Kooperative Freinet Österreich, Initiative Bildung Grenzenlos , Bundesverband Medienbildung, Cooperatives offenes...
Weiterlesenschaumonito-Stellungnahme zu Deutschförderklassen
Stellungnahme der überparteilichen Initiative „Schulautonomie Monitoring Österreich“ zu den Gesetzesentwürfen betreffend Einrichtung von Deutschförderklassen und Deutschförderkursen...
WeiterlesenDas ABC der schulischen Ziffernnoten – was zählt?
Überprüfen Sie Ihren Standpunkt! – Teste Deine Meinung! Bitte immer nur die eine Antwort ankreuzen, die für Sie/Dich...
WeiterlesenVernetzungskonferenz „Bildung“
Als Mitveranstalter*in dürfen wir euch auf die Vernetzungskonferenz Bildung hinweisen und recht herzlich einladen! Samstag |17.2.2018...
WeiterlesenZentralistische Geiselnahme der Volksschulen durch Ziffernnotenverpflichtung – wie passt das mit Schulautonomie zusammen?
Das in Österreich noch sehr zarte Pflänzchen Schulautonomie hat durch ein Schulreformgesetz seit 2016 ein wenig...
WeiterlesenBildungspolitische Fragen zur Nationalratswahl 2017
Wir haben den Bildungssprecher*innen Fragen zur künftigen Schulautonomie, der gemeinsamen Schule, Kompetenzverteilungen, Unterstützungspersonal sowie der Inklusion.
Weiterlesen