Überparteiliche Schul- und Bildungsinitiativen befragen alle wahlwerbenden Gruppen zur #NRW19
Schulautonomie Monitoring Österreich, Freinetgruppe Wien, Kooperative Freinet Österreich, Initiative Bildung Grenzenlos , Bundesverband Medienbildung, Cooperatives offenes...
Weiterlesenschaumonito-Stellungnahme zum „Pädagogik-Paket“
55 Stellungnahmen wurden abgegeben. Neben Hochschulkollegien, Landesregierungen, Ministerien und vielen Einzelpersonen und Betroffenen an Schulen hat...
Weiterlesenschaumonito-Stellungnahme zu Deutschförderklassen
Stellungnahme der überparteilichen Initiative „Schulautonomie Monitoring Österreich“ zu den Gesetzesentwürfen betreffend Einrichtung von Deutschförderklassen und Deutschförderkursen...
WeiterlesenVernetzungskonferenz „Bildung“
Als Mitveranstalter*in dürfen wir euch auf die Vernetzungskonferenz Bildung hinweisen und recht herzlich einladen! Samstag |17.2.2018...
WeiterlesenZentralistische Geiselnahme der Volksschulen durch Ziffernnotenverpflichtung – wie passt das mit Schulautonomie zusammen?
Das in Österreich noch sehr zarte Pflänzchen Schulautonomie hat durch ein Schulreformgesetz seit 2016 ein wenig...
Weiterlesenschaumonito-Stellungnahme zum Bildungsreformgesetz 2017
Stellungnahme zum Bildungsreformgesetz 2017 (Schulautonomie-Paket)
WeiterlesenAVISO für 26.4.2017 19:00: Diskussion zum Bildungsreformgesetz im ZOOM Kindermuseum
schaumonito lädt zur Diskussionsveranstaltung am 26.4.17 um 19:00 im ZOOM Kindermuseum ein. Wir freuen uns über...
WeiterlesenAVISO für 11.5.17 um 18:00: Gründungsversammlung
Am 11.5.17 findet um 18:00 die Gründungsversammlung von schaumonito im Cafe Vindobona, 20. Bezirk, Wallensteinplatz 6...
WeiterlesenSchulautonomie und Deregulierung: Wer nimmt wen mit auf die Reise
Das politische Ticket für die erste Etappe auf dem Weg zu essenzieller Schulautonomie scheint gelöst. Was...
WeiterlesenEinladung zum Mitdenken – Dezember 2016
„Schulautonomie Monitoring Österreich“ – www.schaumonito.at Die ersten ernstzunehmenden Schritte in Richtung Schulautonomie für Österreichs Schulen bringen...
Weiterlesen